Über uns: SchMitt e.V. – Schönes Mittelfeld
Bildung – Beteiligung – Begegnung, auf diesen drei Säulen steht die Arbeit des Vereins SchMitt e.V. , der im Jahr 2001 gegründet wurde, um mit seiner Arbeit zur Sicherung einer nachhaltigen Stadtteilentwicklung in Mittelfeld beizutragen. Theresia Stenzel ist Vorsitzende und Walther Graetsch Geschäftsführer des Vereins.
- SchMitt e.V. ist ein Trägerverein für Projekte und Angebote, die das Miteinander und den interkulturellen Austausch im Stadtteil fördern sollen.
- SchMitt e.V. will Bewohner*innen aus Mittelfeld ermutigen, kreative Ideen umzusetzen und dafür die Räume und Ressourcen des „Treffpunkt der Kulturen“ zu nutzen.
- SchMitt e.V. ist in Mittelfeld und in der Stadt Hannover gut vernetzt.
- SchMitt e.V. kooperiert mit anderen Trägern und Einrichtungen, wie u.a.:
-Gemeinwesenarbeit Mittelfeld (GWA)
-Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachen e.V. (LEB)
-Volkshochschule Hannover (VHS)
-Deutsches Rotes Kreuz Region Hannover e.V. (DRK)
-Bildungsnetz Mittelfeld (BN)
-Nachbarschaftstreff Mittelfeld (NT)
-Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld (KI)
Der Verein ist u.a. Projektträger von:
- Räume des „Treffpunkt der Kulturen“ (seit 2005)
- Stadtteilwebsite Mittelfeld Pflege & Redaktion (seit 2008)
Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns über neue Ideen!
Adresse:
SchMitt e. V. – Schönes Mittelfeld Bürozeiten Projektleitung: Montag 09:00 – 14:15 |
Ansprechpartner*innen: Walther Graetsch (Geschäftsführung) Telefon: 0511 / 9822146 E-Mail: graetsch@schmitt-ev.de Daniela Rück (Projektleitung)
|
Sie finden SchMitt e.V. auch auf Facebook und nebenan.de